Informationen zur Offenen Ganztagsschule (OGS)
Die Brücke in Welbergen – hier findet seit dem Schuljahr 2006/07 die Über – Mittags – und Hausaufgabenbetreuung statt.
Betreuung:
Die Betreuung wird von den unten abgebildeten Personen übernommen, die sich um das leibliche aber auch seelische Wohl der Kinder kümmern. Die OGS soll für die Kinder nach dem Unterrichtsschluss ein Ort der Geborgenheit sein. Ein Ort, an dem sie Gemeinsamkeit erleben, lernen, füreinander da zu sein, gemeinsame Dinge zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen. Jeder soll mit seinen Stärken und Schwächen gesehen und akzeptiert werden.
Die Betreuer möchten den Kindern helfen, sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden. Auch ist es ihnen wichtig, die Gefühlsbelange der Kinder nach Möglichkeit aufzugreifen und das friedvolle Zusammensein unterschiedlicher Menschen zu fördern.
- Küchenchefin: Maria Rotermann
- Leitung: Christa Kötter
- Gitta Brinker (Küche)
- Doris Brüggemann
- Sandra Brünen
- Marita Diemon
- Annette Elling
- Silvia Engelmann
- Christa Fehlker
- Elsbeth Hillmann
- Monika Holtmann
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung wird von den Kollginnen unsere Schule im Wechsel übernommen. Zudem wirken die Betreuungskräfte und Praktikantinnen unterstützend mit.
Unser Wochenplan sieht wie folgt aus:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
nach der Schule | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen |
14 – 15 Uhr | Hausaufgaben | Hausaufgaben | Hausaufgaben | Hausaufgaben | Hausaufgaben |
15 – 16 Uhr | Gesang und Spiel Freispiel |
Bastelangebot Freispiel |
Sport | Fußball Workshops Freispiel |
Freispiel |
16 – 16.30 Uhr | Ausklang Abholphase |
Ausklang Abholphase |
Ausklang Abholphase |
Ausklang Abholphase |
Ausklang Abholphase |
Workshops: Donnerstags ist bei uns Workshoptag:
4-mal im Jahr bieten die Jugendwarte des ASV Gut Fang Langenhorst Nachmittage zu folgenden Themen an
- Mit Sieb und Becherlupe an der Vechte: Gewässeruntersuchung für Kinder
- Castingübungen: Hier geht es um geschickte Wurfübungen mit der Angel als Vorübung zum eigentlichen Angeln (im Winter)
- Fischkunde ( im Winter/Frühjahr)
- Angeln an der Vechte (im Frühjahr/Sommer)
Die Landfrauen Welbergen bieten bis Weihnachten zwei Workshops an:
- Plätzchen backen
- Taschen bedrucken in Blaudrucktechnik (oder Ähnliches)
Öffnungszeiten
Die OGS ist täglich (außer Sa. und So.) nach Unterrichtsende von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Kinder aus Langenhorst werden mit dem Bus zur „Brücke“ gefahren. Am Ende der OGS müssen die Kinder an der „Brücke“ abgeholt werden (kein Busverkehr).
Ferienregelung
Während der Schulferien werden die Kinder ganztags an der Marien- oder Lambertischule betreut.
Die Schließungstage gliedern sich in Sommer- und Weihnachtsferien, zwei Wochen innerhalb der Sommerferien und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.
Mittagsmahlzeiten
Die Kinder erhalten täglich ein Mittagessen (siehe Wochenspeiseplan) und eine kleine Zwischenmahlzeit und Getränk am Nachmittag.
Die Mahlzeiten werden von der Firma Apetito, Rheine tief gefroren geliefert und in speziellen Geräten vor Ort zu Ende gegart. Unsere Hauswirtschaftsmeisterin Maria Rotermann wertet das Essen mit Frischkost, Obst und viel Liebe auf. Kleine Zwischenmahlzeiten werden zusätzlich besorgt.
Um eine genaue Essensplanung und Bestellung vornehmen zu können, müssen die Eltern im Voraus angeben, wie oft ihr Kind am Mittagessen teilnehmen wird und den Betrag von 2,50 € pro Mahlzeit bezahlen.
Änderungen sind rechtzeitig, spätestens bis freitags vor der kommenden Woche anzugeben.
Die Kinder haben auch die Möglichkeit, ein mitgebrachtes Essen in einer Mikrowelle aufwärmen zu lassen.
Zukunftstendenzen
- Das neue Bildungspaket der Bundesregierung enthält das Angebot, dass Familien mit niedrigem Einkommen bei den Kosten für ein Mittagessen unterstützt werden. Informationen gibt es dazu beim Sozialamt in Ochtrup.