Termine

Keine Termine demnächst.

Klassenfahrt nach Bad Bentheim

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b machten sich gemeinsam mit dem Fahrrad auf den Weg nach Bad Bentheim. Dort erwartete sie ein spannendes Mittelalterprogramm. Der Bolzplatz an der Jugendherberge wurde zur Turnierbahn für die Ritterspiele, bei denen die Kinder Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Natürlich durften auch die richtigen Kostüme nicht fehlen, die zum Teil selbst hergestellt wurden. In die Rolle des Ritters oder Burgfräuleins geschlüpft, machten sich die Klassen dann auf den Weg zur Burg Bentheim, wo es viel Spannendes zu entdecken gab. Das Burgverlies, die alten Kellergewölbe, der Rittersaal und die anderen Räume der Burg wurden unsicher gemacht.

Natürlich durfte aber auch ein abwechslungsreiches Abendprogramm nicht fehlen: Am Mittwochabend führte ein Nachtwächterrundgang durch Bad Bentheim direkt am Teufelsohrkissen entlang. Am Donnerstagabend fand nach dem Fußballländerspiel eine Kinderdisco statt, bei der sich viele Kinder so richtig ins Zeug legten, um ihrem Schwarm zu imponieren oder einfach nur das letzte bisschen Energie aus den Armen und Beinen zu zappeln. Dass es am Freitagvormittag schon wieder nach Hause ging, war einigen Kindern dann doch zu früh. Aber am Ende waren alle froh, wieder in den Armen ihrer Eltern zu liegen und von drei spannenden Tagen zu erzählen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns auf der Klassenfahrt unterstützt haben!!!

Ihre Clarissa Schulz und Sandra Küür

Street-Soccer-Turnier der Grundschulen

E- und F-Mädchen kämpfen für ihre Schule um den Sieg

E- und F-Mädchen kämpfen für ihre Schule um den Sieg

Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen und der Kreisjugendfußballausschuss hatten die Grundschulen im Kreis Steinfurt zu einem Streetsoccer-Turnier eingeladen. Mitten in der Borghorster Fußgängerzone wurden extra dafür 2 Kleinspielfelder mit Kunstrasen (10×15 m) aufgebaut. Kleine Tore, rundum Bande und Netze, dazu eine Showbühne mit lokaler Prominenz und Quizspielen, Torwandschießen, kleine Geschenke der Werbepartner – das konnte nur ein Fußballfest werden.

Da viele Spielerinnen der E- und F-Mädchen der SV Langenhorst/Welbergendie von-Galen-Schule besuchen, lag es nahe, ein schwarz-gelbes Schulteam an den Start zu bringen. Im Turniermodus stellten sich 8 Jungen- und 6 Mädchenmannschaften dem Duell 4 gegen 4. Die Spielzeit betrug jeweils 10 Minuten, in denen es intensiv zur Sache ging.

Unsere Mädels waren hoch motiviert und brannten gleich ein fußballerisches Feuerwerk ab. Die Vertretung der Johannesschule(Burgsteinfurt) wurde mit 13-0 vom Platz gefegt (Tore: NatchayaHundeloh, Laura Averbeck, Melanie Adams und Nele Engelmann (je 3), Nelly Plenter (1).

So leicht ging es aber nicht weiter. Schon das Team der Heinrich-Neuy-Schule 1 war eine echte Herausforderung. Schnell lag man mit 0-1 hinten, drehte dann aber das Spiel und gewann verdient mit 5-3 (Tore: Melanie Adams (1), Nele Engelmann und Laura Averbeck (je 2).

Beim 3. Spiel traf man auf viele Bekannte aus den Meisterschaftsspielen gegen Emsdetten 05 und war entsprechend gewarnt. Beide „Vereinsteams“ lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Laura Averbeck schoss uns in Führung, direkt im Gegenzug fiel der Ausgleich. Dann führte die Spielgemeinschaft der Emsdettener Grundschulen gar mit 1-2, doch Nele Engelmann und Laura Averbeck ließen unser Team gleich wieder mit 3-2 vorbeiziehen. Wieder passten wir hinten nicht auf und es stand 3-3, wenig später sogar 3-4. Bis zur letzten Sekunde rannten unsere Mädels an, es half aber nichts mehr. Unglaublich – trotz bester Chancen hatten wir das Spiel verdaddelt.

Gegen die Zweitvertretung der Heinrich-Neuy-Schule(Borghorst) führten wir nach 2 Minuten bereits mit 3-0. Vor allem Nelly Plenter und Anna-Maja Knappe verpassten danach den Ausbau der Führung. Der Gegner verkürzte stattdessen auf 3-1 bzw. 4-2, dabei blieb es (Tore: FinjaBrünen (1), Nele Engelmann (3).

Streetsoccer Eis

Im letzten Spiel musste noch einmal die Graf-Ludwig-Schule (Burgsteinfurt) unter unserem Powerplay leiden. Mit 13-2 schossen sich unsere Mädels noch einmal an die Spitze der Tabelle (Tore: Laura Averbeck (6), Melanie Adams undNatchayaHundeloh (je 3), Nelly Plenter und FinjaBrünen (je 1). Hätte die Spielgemeinschaft aus Emsdetten im letzten Spiel noch Punkte gelassen, dann …

Hat sie aber nicht. Emsdetten gewann und es reichte für unser Team damit nur zu Platz 2. Schade, bei einem Sieg wäre die Teilnahme an der landesweiten Endrunde in Detmold der Preis gewesen. So gab es für alle viel Applaus der zahlreichen Besucher, einen Händedruck von Landrat Thomas Kubendorff, ein kleines Geschenk für jede Spielerin und einen Eisgutschein für das Team, der sogleich in echte Ware umgesetzt wurde. Ach ja, und tierisch Spaß gemacht hat das Turnier natürlich auch. Das ist doch die Hauptsache.

Es spielten: Natchaya Hundeloh, Anna-Lena Kockmann, Anna-Maja Knappe, Laura Averbeck, Melanie Adams, Nele Engelmann, FinjaBrünen und Nelly Plenter

Herzlichen Dank an Christian Engelmann für die Unterstützung unserer Homepage!

Zahngesundheit

Richtiges Zähneputzen will gelernt sein. Deshalb bekommen alle Klassen einmal im Jahr Besuch von der Zahnfee Frau Verdonk und bearbeiten mit ihr die wichtigsten Stationen rund um einen gesunden Zahn und eine gute Zahnpflege. Auch unsere Erstklässler durften begeistert ausprobieren, anfassen und natürlich… Zähne putzen 🙂

Alle Vögel sind schon da

Alle Flöten sind schon da… alle Flöten alle 🙂 Vögel da, Flöten da, Sonne da – eine gute Gelegenheit für die Flötenkindern an diesem sonnigen Vormittag ihren Flötenunterricht in die Sonne zu verlegen. Die anwesenden Zuschauer und Betreuungskinder waren begeistert.

Verabschiedung der LAA

An diesem Mittwoch haben unsere liebgewonnenen Lehramtsanwärterinnen Myriam Jörges und Judith Scheidweiler ihren letzten Arbeitstag an der Von-Galen-Schule. Beide LAA haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und können es kaum erwarten, dass das "richtige Lehrerleben" losgeht.

Radfahrprüfung

Am letzten Schultag vor den Osterferien konnten die Klassen 3a und 3b in Welbergen und Langenhorst ihr Können im Straßenverkehr unter Beweis stellen. Nach intensiver Vorarbeit und vielen Übungseinheiten durften sie an diesem Tag unter Leitung des Verkehrspolizisten Antonius Schomann ihre Radfahrprüfung ablegen. Zuvor wurden die Fahrräder geprüft, dann nahmen die vielen helfenden Eltern ihre Posten ein und los ging die Fahrt. "Das ist ganz schön aufregend!", bemerkte einer der Schüler bevor er auf die Teststrecke startete.

Autorenlesung

Die Klasse 3b in Langenhorst hat fächerübergreifend zum Thema Märchen gearbeitet. Entstanden sind bunte und originelle Märchenkisten sowie ein Klassen-Märchenbuch mit vielen interessanten selbst geschriebenen Märchen. Eine Autorenlesung stand am Ende dieser Unterrichtseinheit, in der alle Schüler ihr Märchen vor einem großen Publikum vorgelesen haben und ihre Märchenkisten präsentieren konnten. Viele interessierte Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel waren gekommen, um sich in eine märchenhafte Welt entführen zu lassen. Mit Stolz und Freude lasen die Mädchen und Jungs der 3b vor und durften sich danach in der Frühjahrssonne so richtig austoben.

Frühlingsbasteln

Der Frühling naht! Die Standorte Welbergen und Langenhorst bereiteten sich kreativ und gestalterisch auf die wärmende Jahreszeit vor, in dem sie am Schulvormittag gemeinsam bastelten. Schmetterlinge, Osterhasen, Tulpen und bunte Vögel soweit das Auge reichte. Viele Eltern waren mal wieder dabei und haben uns tatkräftig unterstützt!

Karneval

Helau und Alaaf –

Ernennung zur Konrektorin

An diesem Freitagnachmittag war es nun soweit: unsere Kollegin Sandra Rohe erhielt von der Schulrätin Monika Eggert ihre Urkunde und wurde zur Konrektorin der Von-Galen-Schule ernannt. Bereits vor Jahren war Sandra Rohe an der Von-Galen-Schule tätig und verlor ihr Herz an diese – wie sie betont – besondere Schule. Ihr Abschied sei ihr damals sehr schwer gefallen, erzählt sie an diesem Nachmittag ihren Kolleginnen, der Schulrätin, dem Bürgermeister Kai Hutzenlaub und dem Kaplan Markus Thoms, die zu diesem besonderen Anlass im Speicher in Langenhorst zusammengekommen waren. Sie sei froh, dass die Stelle als Konrektorin frei wurde, und sie freue sich auf alle neuen Aufgaben und Herausforderungen. Auch Schulleiterin Katja Bahlinghorst war begeistert von der Rückkehr ihrer alten Kollegin und freut sich nunmehr auf die Zusammenarbeit mit ihr. Nach der Übergabe der Urkunde packten die Kolleginnen noch einen „Notfall-Koffer“, damit Frau Rohe auf ihre künftigen Aufgaben als Konrektorin vorbereitet ist.

← Ältere Artikel