Termine

Keine Termine demnächst.

Klassenfahrt der 4a und 4b nach Bad Bentheim

Im September ging es für die beiden 4. Klassen nach Bad Bentheim zur Klassenfahrt. Traditionell wurde die Strecke von unseren Kindern und Lehrerinnen mit dem Fahrrad zurückgelegt. In Bad Bentheim durften wir dann an einem Ritterprogramm teilnehmen, worüber die Kinder der Klassen nun berichten:

 

Unsere Klassenfahrt

„Am Montag sind wir mit dem Fahrrad nach Bad Bentheim gefahren. Mit der Klasse 4b haben wir auf dem Burgspielplatz gespielt. Abends haben wir einen Nachtwächterrundgang gemacht. Am Dienstag haben wir ein Eis gegessen. Dann sind wir zur Burg gegangen. Die Burgbesichtigung hat mir sehr gefallen. Nachmittags standen die Ritterspiele auf dem Plan. Das Bogenschießen hat mir Spaß gemacht. Am letzten Abend haben wir Disco gemacht. Am Mittwoch sind wir nach dem Frühstück wieder zurück nach Ochtrup gefahren.“

                                                                            Von Linus (Kl. 4a)

 

Unsere Radtour

Zuerst haben wir uns am Schulhof getroffen und unsere Koffer in den Bulli geladen. Dann sind wir mit dem Fahrrad zu Familie Nabbe gefahren. Dort haben wir gefrühstückt. Das war sehr lecker. Wir durften auch etwas spielen. Wir haben zwei Schweine und einen Hund gesehen. Viele Kinder sind zu dem Hund gelaufen. Danach sind wir weiter gefahren. Kurz vor Bad Bentheim mussten wir einen Berg hochfahren. Dieses Stück war sehr anstrengend. Einige mussten sogar absteigen und ihr Fahrrad schieben. Aber dann sind wir endlich angekommen.

Von Mandy und Alina (Kl.4b)

 

Basteln und Verkleiden

„Wir haben etwas für die Burgführung gebastelt. Wir konnten einen Burgfräulein-Hut basteln, eine Krone oder ein Stirnband. Ich habe ein Stirnband gebastelt. Und wir durften uns noch Kostüme aussuche. Die Jungs haben einen Ritterhelm gebastelt. Frau Hilbers hat sich auch verkleidet. Elisabeth hat eine Musik aus dem Mittelalter abgespielt und uns alle feierlich vorgestellt.

Von Lea (Kl. 4a)

 

Die Burgbesichtigung

Am Dienstagnachmittag haben wir eine Burgbesichtigung gemacht. Weil wir vorher Ritterhelme und Kopfschmuck gebastelt haben, sind wir verkleidet zur Burg gelaufen. Dort wartete eine Burgführerin auf uns. Zuerst zeigte sie uns durch einen Zaun den privaten Schlossgarten. Nun gingen wir zu dem alten Eichentor, wo sie uns ein kleines Geheimnis erzählte. Früher war der Graf auf Reisen, manchmal kam er sehr spät nach Hause, da war das Tor schon geschlossen. Aber der Graf hatte ein geheimes Klopfzeichen. Eine Wache öffnete ihm dann schnell eine kleine Tür, die man Mannsloch nannte. Anschließend gingen wir erst zum Burgbrunnen und dann zum Pulverturm. Von dort aus konnte man ziemlich weit gucken, aber es war sehr kalt und windig. Die Burgführerin hat uns auch erzählt, dass der Graf in den Krieg gezogen ist. Die Gräfin machte sich große Sorgen um ihren Mann, deshalb zog sie los, um ihn zu suchen. In dem anderen Land gab es arme Kinder, denen hat sie alle ihr 18 Goldmünzen geschenkt. einige musste sie halbieren. Ihren Mann fand sie nicht. Und weil sie kein Geld mehr hatte, konnte sie nicht zurück nach Bad Bentheim. Nur als Gespenst. Jedem, der um Mitternacht zur Burg geht, will sie die Hand schütteln. aber wer das tut, verbrennt sich die Hand.

Von Charlotte (Kl. 4b)

 

Ritterspiele

„Wir sind mit einer Zeitmaschine in die Zeit des Mittelalters gereist und haben dort die Spiele veranstaltet. Ich gehörte zum Team mit den französischen Lilien. Wir haben ein Spiel gespielt, bei dem wir Wasser tragen mussten. Wir durften auch mit Bogen schießen. Beim ersten Mal war es etwas komisch, aber ich habe sowieso nur danebengetroffen. Die Ritterspiele haben allen einen Riesenspaß gemacht und unser Team hat gewonnen.“

Von Lena (Kl. 4a)

 

Disco

Am letzten Abend gab es eine Disco. Als erstes haben wir uns für die Disco schön gemacht. Inzwischen haben Frau Stienemann und Frau Hilbers alles vorbereitet. Später sind wir nach unten in den Keller gegangen. Da haben wir uns hingesetzt. als alle Kinder da waren, hat Frau Stienemann die Musik angemacht. Zuerst haben wir Reise nach Jerusalem gespielt. Nach dem Spiel haben wir zur Musik getanzt. Dann wurde das Büffet eröffnet. Nach einer Weile haben wir ein Spiel mit Karten gespielt. man musste sich bei den anderen auf den Schoß setzen. Dann haben wir wieder getanzt. Nun haben wir wieder einen Besentanz gespielt. Ich fand es sehr witzig. Später haben wir wieder getanzt. Zum Schluss sind wir müde ins Bett gegangen. Ich fand die Disco cool!

Von Jan St. (4b)

 

«

»