Termine

Keine Termine demnächst.

Ausflüge der Klasse 3a in Ochtrup

  1. Ausflug zum Klärwerk

Mit dem ersten Ausflug in diesem Schuljahr startete die Klasse 3a am 7. November, um das Klärwerk in Ochtrup zu besichtigen. Im Sachunterricht befassten sich die Kinder mit dem Thema „Wasser“, so auch mit der Reinigung des verschmutzten Wassers. Norbert Feldevert erklärte ihnen lebensnah die verschiedenen Reinigungsstufen und wie die Bakterien den Dreck aufessen.

  1. Ausflug zur Bücherei

Im Januar hieß es „Abschied nehmen vom Projekt Bibfit“. Viele Kinder stellten ihre Lieblingsbücher in der Bibliothek mit Begeisterung vor und wurden vom Büchereiteam Elisabeth Fehlker und Hedwig Veltel, die uns in den ersten Schuljahren viele Bücher eindrucksvoll vorgestellt haben, wie alle Klassen traditionsgemäß mit einem leckeren Frühstück verwöhnt.


  1. Ausflug zum Töpfereimuseum

Zur Themenreihe „Ochtrup“ ging es gleich dreimal los. Als erstes stellte Tanja Witthut den Kindern im Töpfereimuseum dasTöpferhandwerk lebendig dar und gestaltete mit ihnen in der Schule Kacheln aus Ton, was zu einer sehr schönen Tradition aller Klassen der Von-Galen-Schule geworden ist.

 

  1. Ausflug zur Bergwindmühle

Anschaulich zeigte Hermann Nobbenhuis den Kindern am 22.2. wie aufwändig die Mehlgewinnung früher war und brachte die Bergwindmühle zur großen Freude der Drittklässler in Bewegung. Mit dem Mehl in der Mühle wurden in der Klasse leckere Brötchen gebacken.

 

  1. Kinderstadtführung in Ochtrup

Viel Vergnügen bereitete den Kindern auch die Kinderstadtführung am 8.3. Besonders gerne lauschten sie den Geschichten vom kleinen Och, die Reinhard Leusder sehr spannend erzählte. Aber auch der Wall, das Leineweberhaus, verschiedene Kirchen Ochtrups, die Stolpersteine und vieles mehr bereicherten die abwechslungsreiche Vorstellung.

  1. Bauernhofprojekt

Eine super Überraschung war die Einladung von Jens Brinkschmidt, die dritte Klasse aus Welbergen zu einem Bauernhofprojekt auf den Hof Brinkschmidt einzuladen. Mit seinen gesamten Mitschülern der Berufsschule wurden den Kindern in kleinen Gruppen die Viehhaltung, Getreidesorten, Boxenlaufstall, Milchtrank, Maschinen und vieles mehr eindrucksvoll näher gebracht.

Besonders gefielen den Kindern die Kälbchen, denen sie Milch zubereiten durften, das Füttern der Kühe, das Sitzen auf den Traktoren, die leckeren Waffeln, die Familie Brinkschmidt extra gebacken hatte und der Melkwettbewerb.

 

Von allen Ausflügen kamen die Kinder glücklich zurück. Wir bedanken uns bei allen, die diese schönen Stunden für uns vorbereitet haben.

«

»